Florenz

Florenz

Florenz, ital. Firenze, lat. Florentia, Hauptstadt der ital. Prov. F. (5867 qkm, 1904: 965.671 E.; Toskana), am Arno, 224.435 E.; 9 Stadttore, 2 Zitadellen, 6 Brücken; Plätze: Della Signoria und Sta. Croce mit Dantestatue; Kirchen: der Dom Sta. Maria del Fiore mit freistehendem Glockenturm (84 m hoch) und gegenüber liegendem Battistero, Sta. Maria Novella, Sta. Spirito, das Pantheon Sta. Croce, San Lorenzo; Paläste: Palazzo Pitti, früher Residenzschloß, Palazzo Vecchio, jetzt Stadthaus, die Loggia dei Lanzi, Palazzo degli Uffizi, mit der Mediceischen Galerie, Palazzo Strozzi und Riccardi; Universität (seit 1349, reorganisiert 1859), erzbischöfl. Seminar, militärgeogr. Institut; Sitz der Accademia della Crusca; Museum der Naturwissenschaften; Bibliotheken: Mediceische oder Laurentiana, Nazionale, Riccardiana; Zentralarchiv, 12 Theater; Industrie in Marmorarbeiten, Seide, Strohgeflechten. – F. blühte seit Zerstörung von Fiesole (Anfang des 12. Jahrh.), diente den Guelfen gegen Pisa und Siena, war am mächtigsten unter den Medici (s.d.), die 1532 zu Herzögen erhoben wurden; Cosmo I. nahm 1569 den Titel eines Großherzogs von Toskana an. In F. tagte 1439-42 das von Ferrara hierher verlegte Unionskonzil zwischen der griech. und röm. Kirche. 1801-7 war F. Hauptstadt des Königr. Etrurien, 1814-59 wieder des Großherzogtums, 1865-71 des Königr. Italien. – Vgl. Davidsohn (Geschichte, 1896 fg.), Heyck (1902), Philippi (1903), Biermann (1904).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Florenz — Florenz …   Deutsch Wörterbuch

  • Florenz — Florenz …   Deutsch Wikipedia

  • Florenz — (ital. Firenze, hierzu der Stadtplan), Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), bis 1859 Hauptstadt des Großherzogtums Toskana und 1865–71 die des Königreichs Italien, 55 m ü. M., ist reizend im weiten, von Berghöhen umkränzten Tal… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Florenz — Florenz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Florenz — Florenz. Die Hauptstadt des Großherzogthums Toskana mit 80,000 Einwohnern in einer reizenden Gegend am Arno, ausgezeichnet wegen seiner Paläste, schönen öffentlichen Plätze und trefflichen Kunstsammlungen. Die Nordeuropäer, welche Italien… …   Damen Conversations Lexikon

  • Florenz [1] — Florenz, 1) Provinz des Großherzogthums Toscana, nordöstlichster Theil des Landes; grenzt an die Provinz Pisa u. Siena, an den Kirchenstaat u. Modena; ist gebirgig durch die Apenninen, die mit ihren westlichen Zweigen weite Thäler bilden; Flüsse …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Florenz [2] — Florenz (Geschichte des Staates). I. F. während des Kampfes der Guelfen u. Ghibellinen um die Oberherrschaft bis zum Siege der Ersteren, 1304. Schon seit der Mitte des 11. Jahrh. ging F., von den deutschen Kaisern mit vielen Privilegien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Florénz — Florénz, ital. Provinz in Toskana, von den Provinzen Modena, Bologna, Ravenna, Forlì, Pesaro e Urbino, Arezzo, Siena, Pisa und Lucca begrenzt, hat 5867 qkm (106,6 QM.) mit (1901) 939,054 Einw. (160 auf 1 qkm). Sie zerfällt in vier Kreise: F.,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Florenz — Florenz, ital. Firenze, Hauptst. des Großherzogthums Toscana, am Arno in schöner Umgegend mit 8800 Häusern und beinahe 112000 E., nächst Mailand die blühendste u. reichste Stadt Italiens, ausgezeichnet durch Geschichte, Schätze der Kunst und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Florenz — italienisches Athen (umgangssprachlich); Firenze (italienisch) * * * Flo|rẹnz: italienische Stadt. * * * I Florẹnz,   italienisch Firẹnze,    1) Hauptstadt der Region Tos …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”